Der kleine Kapitän
Ein neunjähriger Junge aus Portugal, entdeckt eines Morgens eine alte Segeljacht im Hafen, das den Namen seiner Mutter trägt. Die Neugierde bringt den Jungen dazu das außergewöhnliches Schiff zu betreten, was natürlich nicht unentdeckt bleibt und Folgen hat.

Die Charaktere
Manolito, der segelbegeisterte Junge
Luca, der vierzehnjährige hochgewachsene Junge aus Italien
Luigi, der jüngere Buder von Luca, der eine Vorliebe für das Kochen hat
Toto, die jüngste der vier Freunde mit der pechschwarzen Locken, die sich anscheinend vor nichts fürchtet
Großvater Mario, der gemeinsam mit seiner Frau drei der Kinder adoptiert hat
Herr Krause, der gefleckte Schiffshund mit den krummen Beinen
Mama Esmeralda, ihre Mutter Penelope und natürlich Manolitos Vater Leandro

Die Geschichte
Manolito, ein neunjähriger Junge, der sich fürs Segeln begeistert, lebt mit seiner Mutter an der Küste Portugals. Als er eines Morgens ein außergewöhnliches Schiff im Hafen entdeckt, beginnt für ihn ein großes Abenteuer: Mit drei Freunden startet er eine dramatische Reise auf dem Meer.
Es geht in der Geschichte um: das Thema Familie, Zusammenhalt von Freunden, Adoption und darum sich gegenseitig zu beschützen.


Das Buch gibt es in folgenden Versionen
Erlebe das Abenteuer mit Manolito auf verschiedene Weise. Wähle die Version, die dir am besten gefällt und tauche in eine neue Welt ein.
Gebundenes Buch
Taschenbuch
eBook
Das sagen meine Leser:innen
Elvira Schöpp
Es gibt noch mehr zu entdecken
Neben dieser Geschichte habe ich noch weitere Bücher geschrieben.

Widu und das Kribbeln in der Nase
erhältlich

Das Auge des Tigers
erhältlich

Ein paar Worte zu mir
Holger Antz, Unternehmer und Autor, fasste in 2002 den Entschluss, zu schreiben und löste damit ein altes Versprechen gegenüber seinen Kindern ein. „Der kleine Kapitän“ ist nach „Widu“ – der kleine Hund, der fliegen kann – die zweite Geschichte, über die er ein Kinderbuch geschrieben hat. Derzeit arbeitet Holger Antz an einer Fortsetzung des kleinen Kapitäns mit dem Titel „Das Auge des Tigers“.